Produktübersicht
LT80 Multifunktionsdisplay mit klar strukturierter Benutzeroberfläche
- 7-inch Touchscreen LCD-Display zur Anzeige von 2 bis 16 Messkanälen
- Verschiedene Messmodi und Messfunktionen wählbar: Aktueller Wert, MAX, MIN, P-P, ADD/SUB Funktion, 2 oder 4-stufige Komparatorfunktion zum automatisierten Messen und Sortieren
- Display E/A-Status
- 3 verschiedene Schnittstellen (USB-Stick, SD-Karte, LAN) zur Datenspeicherung, Datentransfer und Parametrierung
- Verschieden Menüsprachen auswählbar (Englisch, Deutsch, Japanisch)
MG80 Modulare Mehrkanalschnittstellenmodule
- Anschluss von bis zu 32 DK- oder DT-Messtastern. (DT-Messtaster mit MT-Adapter)
- Einfache Installation auf DIN Montageleiste
- Hochgeschwindigkeits-Triggermodul
- -Beim Anschluss eines Drehgebers mit TTL Ausgangsimpulsen an das Triggermodul können Messwerte von bis zu 16 Messtastern synchron in dynamischen Anwendungen ausgelesen werden
- -Die synchronen Messdaten können auf der LT80 zwischen gespeichert werden
LZ80 E/A Modul
- Je 8 Eingänge und 8 Ausgänge (PNP oder NPN)
- Die E/A können frei belegt werden
- Max. zwei LZ80 Einheiten mit je 8 E/A können an ein MG80-MA angeschlossen werden

Spezifikationen
| Anzeigeeinheit | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Model | LT80-NE | ||||
| Leistungsaufnahme | 14W oder weniger | ||||
| Maximal anschließbare Einheiten | 4 Einheiten der LT80-MA*1 | ||||
| Messanzeige | Anzeige Messwerte | Messwertanzeige von 2, 4, 8 oder 16 Kanälen, Alarm, Komparatorgruppe, Messmodus, Messbalkenanzeige, Rückstellung, Voreinstellung | |||
| E/A Informationen | E/A Zustandsüberwachung aller Module | ||||
| Einstellungsmenü | Messtaster | Auflösung, Zählrichtung, Referenzmarkeneinstellung der Messtaster angeschlossen an MG80-CM | |||
| Anzeige | Messwertanzeige von 2, 4, 8 oder 16 Kanälen | ||||
| Messmodus | Messmodus Einstellungen für jeden Kanal | ||||
| Komparatorwerte | 8 Gruppen mit 2 Stufen oder 8 Gruppen mit 4 Stufen pro Kanal; Standardeinstellung jedes Kanals | ||||
| E/A Einstellungen | LT80-NE E/A Funktionszuweisungen, E/A Funktionszuweisungen des angeschlossenen LZ80-K Moduls, Referenzpunkterkennung, Rückstellung, Voreinstellung, Komparator Gut/Schlecht Beurteilungsausgabe, Alarm, Referenzpunkterfassung, Kanaladresse für jeden Kanal, Messmodusauswahl | ||||
| Berechnung | Maximal 16 Kombinationen von Additions- und Subtraktionsberechnungen pro MG80 MA Modul | ||||
| Anzeige Wartung | LT80 Anzeige Informationen für Servicezwecke wie z.B. Softwareupdate für LT80, MG80 | ||||
| E/A | Optokoppler isoliert, 4 Eingänge, 4 Ausgänge (Funktionsbelegung über Hauptmenü) | ||||
| Interface Stecker | Allg. LAN Anschluss: 1x RJ45, LAN Anschluss für MG80-MA: 2x RJ45 | ||||
| Stecker Versorgungsspannung | 1x Schraubklemmen (3-polig), 1x DC Stecker (EIAJ4) | ||||
|
*1) Bei Verwendung der LINK-Funktion des zugeordneten MG80-MA und weiterer MG80-MA |
|||||
| Hauptmodul | ||||
|---|---|---|---|---|
| Model | MG80-MA1/MG80-MA2 | |||
| Leistungsaufnahme | 2,4W oder weniger | |||
| Maximal anschließbare Einheiten | 16x MG80-CM, 2x LZ80-K*1 | |||
| E/A | 7-Poliger Stecker, Optokoppler isoliert, 4 Eingänge, 1 Ausgang MG80-MA1: -COM Spannungssenkungstyp; MG80-MA2: +COM Quellenspannungstyp |
|||
| Schnittstellenanschluss | Für Datenübertragung: 2x RJ45 (abschirmungskompatibel) | |||
| Kommunikationsprotokoll | 100BASE-TX | |||
| Baudrate | 100 Mbit/s | |||
| Maximale Kabellänge | 20m (CAT5e *2) | |||
| Einstellungen | Drehschalter zum Einstellen der Gerätenummer | |||
|
*1) Maximale Anzahl von Modulen an MG80-MA; Gesamtsystem maximal: 4x MG80-MA, 32x MG80-CM und 8x LZ80-K |
||||
| Zählermodul | ||
|---|---|---|
| Model | MG80-CM | |
| Leistungsaufnahme | 2,0W oder weniger | |
| Kompatible Messtaster | DK-Series, DT-Serie über MT16 Adapter | |
| Alarm | Überschreitung der max. zugelassenen Messtaster, Ansprechgeschwindigkeit, Messtaster nicht angeschlossen oder Kabelbruch | |
| Trigger Modul | ||
|---|---|---|
| Model | MG80-LM | |
| Datenzykluszeit | 100µs (nur Massdatenabruf) 400µs (Für alle Funktionen wie z.B. Referenzpunkterfassung, Kalkulationen, Komperatorfunktion, Max, Min, P-P) |
|
| Leistungsaufnahme | 2,0W oder weniger (ohne Encoder) | |
| Encoder Signaleingang | A/B/Z differenzieller Leitungstreiber RS422 | |
| A/B minimale Phasendifferenz | 50ns | |
| Versorgungsspannung Anschlussstecker | DC 5V 500mA (Max) | |
| Alarm | Überschreitung der Eingangsfrequenz, Encoder nicht verbunden, Kabelbruch | |
| E/A Modul | ||
|---|---|---|
| Model | LZ80-K1/LZ80-K2 | |
| Leistungsaufnahme | 2,0W oder weniger | |
| E/A | 2x 9-poliger Stecker, Optokoppler isoliert, 8 Eingänge, 8 Ausgänge; LZ80-K1: -COM Spannungssenkungstyp, LZ80-K2: +COM Quellenspannungstyp | |
| LT80/MG80/LZ80 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Spannungsversorgung | DC 10,8 bis 26,4V | |||
| Betriebstemperatur/Luftfeuchte | 0°C bis 50°C (keine Kondensation) | |||
| Lagerungstemperatur/Luftfeuchte | −20°C bis +60℃ (20 bis 90% relative Luftfeuchte) | |||
|
Magnescale behält sich vor, Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. |
||||
Abmessungen
Bedienungshandbuch
Zubehör
LT80/MG80-MA/MG80-CM
AC-Adapter
| PSC-21A | AC-Adapter für LT80 (AC 100 V für Japan) | |
| PSC-22A | AC-Adapter für LT80 (AC 120 V für U.S.) | |
| PSC-23A | AC-Adapter für LT80 (AC 220 bis 240 V für Europa und andere Regionen) | |
Verriegelungsmodul
| MG80-LM | Datenlatch-Modul für MG80-MA | |
E/A-Modul
| LZ80-K1/K2 | E/A-Modul für MG80-MA, MG80-PN, MG80-EI, MG80-EC | |

