Produktübersicht
Die MG40 Serie ist ein Mehrkanalinterfacemodul für DK Messtaster mit Ethernetschnittstelle. Über die Schnittstelle können bis zu 100 Mestaster im 10ms Zyklus ausgelesen werden. Die DK Messtaster kommunizieren mit der MG40 Serie intern über ein spezielles serielles Protokoll, wodurch die Ansprechgeschwindigkeit der Messtaster um ca den Faktor 20 schneller wird im Vergleich zu herkömmlicher A/B Signalausgabe. Zudem ist das serielle Protokoll wesentlich unempfindlicher gegenüber Störungen
- Ethernet und CC-Link Modelle sind verfügbar
- Schnelle u. sichere Datenübertragung über serielle Schnittstelle
- High-speed Kommunikation via Ethernet
- Entdeckt Fehler in der Datenübertragung
- High-speed RISC processor steuert die Kommunikation
- High-speed Prozessor für Multi-Achsen Datenauswertung
- Neu entwickeltes ASIC
- Schnelle und sichere Netzwerkverbindung
- Verbindung via Hub
- PLC Verbindungen
- Zusätzliche Information über den Messtaster verfügbar
- DIN Montageleisten (35 mm) kompatibel
- Maximiert die Systemeffizienz
- Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ermöglicht kürzere Taktzeiten
- Reduzierung des Verkabelungsaufwandes
Spezifikationen
Spezifikationen der MG41-NC Serie | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gegenstand | Bedingungen | Beschreibung | Anmerkungen | |||||
Magnescale behält es sich vor, Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. |
||||||||
Anzahl der anschließbaren Messeinheiten |
System insgesamt | 1 bis 100 Messeinheiten | Anzahl der anschließbaren MG42 Erweiterung seinheiten: bis zu 24 |
|||||
MG41 Haupteinheit | 0 bis 4 Messeinheiten | |||||||
MG42 Erweiterung Einheiten |
0 bis 4 Messeinheiten | |||||||
Anschließbare Messeinheiten | DK800S Serie, DK Serie | |||||||
Länge des Verbindungskabels | Zwischen MG41 Haupteinheit und MG42 Erweiterungseinheit Insgesamte Kabellänge an MG41 Haupteinheit: 30 m maximal (maximale Stromaufnahme: 4 A oder darunter) |
|||||||
Auflösung | Einstellbare Ausgangsdaten- und Anzeigeauflösung | |||||||
Messeinheits-Auflösung (Eingangs auflösung) |
0,1 µm | 0,1 µm | 0,5 µm | 1 µm | 5 µm | 10 µm | ||
0,5 µm | – | 0,5 µm | 1 µm | 5 µm | 10 µm | |||
Messeinheit Datenimportierleistung |
Übertrag ungsge schwindigkeit 10 Mbit/s |
Max. 10 000 Messdaten/s bei anschluß von 100 Messtastern |
Die jeweils zu einer Achse zugehörigen Daten werden als 1 Datensatz angesehen |
|||||
Spitzenwert- Haltefunktion |
AKT/MAX/MIN/P-P | |||||||
Im Pausezustand wird der Spitzenwert nicht aktualisiert |
||||||||
Bei aktivierter Signalspeicherfunktion werden die Ausgabe- und Anzeigedaten nicht aktualisiert (die internen Daten werden aktualisiert) |
||||||||
Die Neuberechnung des Signalspitzenwertes wird mittels Startfunktion gestartet |
||||||||
Ausgabedaten | Einzel Messeinheit |
AKT/MAX/MIN/P-P | ||||||
Addition und Subtraktion | Aktueller Messwert | Verrechnung von 2 Kanälen ist nicht möglich | ||||||
Komparator funktion |
Pro Kanal oder auf ADD/SUB Wert von n2 Kanälen |
|||||||
Komparator -Einstellwert |
2 Werte | 4 Werte | 8 Werte | 16 Werte | ||||
Anzahl der Einstellwert -Gruppen |
16 Gruppen | 8 Gruppen | 4 Gruppen | 2 Gruppen | ||||
Ethernet | 100 Base-T (gemäß IEEE 802,3) 100 Mbis/s / 10 Mbit/s (auto-negotiation) Befehlseingabe, Datenausgabe und Parametereingabe sind möglich |
|||||||
Rückstellungsfunktion | Der Istwert für jede Messeinheit wird zurückgestellt (mittels Befehl) |
|||||||
Voreinstellungsfunktion | Der Wert wird auf den Istwert jeder Messeinheit voreingestellt (mittels Befehl) |
|||||||
Festpunkt-Einstellungsfunktion | Der Festpunkt jeder Messeinheit kann eingestellt werden (mittels Befehl) | Wenn die Masterkalibrierung nicht verwendet wird |
||||||
Referenzpunkfunktion | Der Referenzpunkt kann zum Verlagern des Festpunktes jeder Messseinheit verwendet werden (mittels Befehl) |
|||||||
Masterkalibrierungs funktion |
Der Referenzpunkt kann zum Ausführen der Masterkalibrierung für jede Messeinheit verwendet werden (mittels Befehl) |
|||||||
Befehl/Eingabe freigegeben oder gesperrt für jede Kommunikationsleitung |
Ethernet | CC-Link | ||||||
Befehl | Rückstellungs funktion |
○ | ○ | |||||
Voreinstellungs funktion |
○ | ○ | ||||||
Festpunkt- Einstellungs funktion |
○ | ○ | Wenn die Masterkalibrierung nicht verwendet wird |
|||||
Referenzpunkt funktion |
○ | ○ | ||||||
Master kallibrierungs funktion |
○ | ○ | ||||||
Komparator werteinstellung |
○ | ○ | ||||||
Komparator gruppen nummer- Einstellung |
○ | ○ | ||||||
Start | ○ | ○ | ||||||
Pause | ○ | ○ | ||||||
Signalspeicher | ○ | ○ | ||||||
Daten ausgabe |
Istwert / Spitzenwert (alle Messeinheiten) |
○ | × | |||||
Istwert / Spitzenwert (je Messeinheit) |
○ | ○ | ||||||
Komparator wergebnis |
○ | ○ | ||||||
Alarm (Kommunikation / Messeinheiten) |
○ | ○ | ||||||
Software -Version |
○ | ○ | ||||||
Messeinheit Produkt information |
○ | ○ | ||||||
Einstellung | Eingangs auflösung |
○ | ○ | |||||
Anzeige und Ausgabe auflösung |
○ | ○ | ||||||
Messeinheiten-Addition | ○ | ○ | ||||||
Komparator modus (2, 4, 8 oder 16 werte je Gruppe) |
○ | ○ | ||||||
Spannungsversorgung | 12 bis 24 V (11 bis 26,4 V) Gleichstrom | Verwenden Sie eine externe Stromversorgung, die mindestens 4 A liefert (Empfohlen: +24 V) für jeweils sechs MG42 Erweiterung seinheiten |
||||||
Leistungsaufnahme | Beachte die Anschluß hinweise |
System insgesamt: Maximalstrom 4 A | ||||||
Falls die Stromaufnahme von 4A überschritten wird, können weitere angeschlossene MG42 Module nicht versorgt werden |
||||||||
MG41 main unit : 4 W | ||||||||
Betriebstemperatur – und Luftfeuchtigkeitsbereich |
0 bis +50°C (keine Kondensation) |
|||||||
Lagertemperatur – und Luftfeuchtigkeitsbereich |
-10 bis +60°C (20 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit) |
|||||||
Masse | MG41: 300 g; MG42: 250 g |